RG SebnitzProjekteStreuobstwiese Finkenbergweg

Streuobstwiese Finkenbergweg in Sebnitz

In diesem Zustand haben wir die Wiese im Sommer 2018 übernommen. – Foto: Theres Schimansky
×
In diesem Zustand haben wir die Wiese im Sommer 2018 übernommen. – Foto: Theres Schimansky

Im Juni 2018 fasste die Gruppe den Beschluss, die Pflege und Bewirtschaftung der Wiese zu übernehmen. Ein benachbarter Grundstücksbesitzer hatte das bisher nach seinen Möglichkeiten getan, war aber dazu nicht mehr ausreichend in der Lage und bat die Gruppe um Unterstützung. Die Wiese befindet sich in städtischem Besitz und es ist geplant einen Nutzungsvertrag abzuschließen.

×
Der Anfang für die Benjeshecke ist gemacht (November 2018). – Foto: Theres Schimansky
Der Anfang für die Benjeshecke ist gemacht (November 2018). – Foto: Theres Schimansky
×
Der "Grundstock" für den Holzhaufen wird gesetzt (September 2018). – Foto: Theres Schimansky
Der "Grundstock" für den Holzhaufen wird gesetzt (September 2018). – Foto: Theres Schimansky
×
Nun ist aus dem Haufen für die Tiere selbst ein Tier geworden - welches bleibt unserer Fantasie überlassen (Herbst 2019). – Foto: Theres Schimansky
Nun ist aus dem Haufen für die Tiere selbst ein Tier geworden - welches bleibt unserer Fantasie überlassen (Herbst 2019). – Foto: Theres Schimansky

Die ersten Pflegeeinsätze fanden im Oktober und November 2018 statt und es wurden Sträucher und Hecken beschnitten, so dass Material für das Anlegen einer Benjeshecke an der östlichen Grundstücksgrenze und Gehölzhaufen für Igel und andere Kleintiere zusammenkam.

×
Wintereinsatz im Februar 2019 – Foto: Theres Schimansky
Wintereinsatz im Februar 2019 – Foto: Theres Schimansky
×
Im Herbst 2019 begannen wir mit der Vorbereitung eines Wiesenteiles zur Anlage einer Blühwiese. – Foto: Theres Schimansky
Im Herbst 2019 begannen wir mit der Vorbereitung eines Wiesenteiles zur Anlage einer Blühwiese. – Foto: Theres Schimansky

Über eine Kooperation im Rahmen eines Projektes des Nationalparkzentrums Bad Schandau konnten wir darüber hinaus drei Bäume nachpflanzen. – Foto: Theres Schimansky
×
Über eine Kooperation im Rahmen eines Projektes des Nationalparkzentrums Bad Schandau konnten wir darüber hinaus drei Bäume nachpflanzen. – Foto: Theres Schimansky

In der zweiten Jahreshälfte 2019 begannen wir mit der Vorbereitung eines Wiesenteiles zur Anlage einer Blühwiese.

Zu unseren Arbeitseinsätzen laden wir auch regelmäßig Geflüchtete, die in Sebnitz leben, ein. Diese beteiligen sich, wenn es ihre Lebensumstände erlauben, mit großer Freude daran. 

Über eine Kooperation im Rahmen eines Projektes des Nationalparkzentrums Bad Schandau konnten wir darüber hinaus drei Bäume nachpflanzen.

Bisheriges

Gehölzschnitt auf der Streuobstwiese
Trotz widriger Wetterverhältnisse folgten zwölf Freiwillige unserem Aufruf zur ersten Aktion auf der Streuobstwiese...


Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!