RG SebnitzAktuelles

Batnight 2025 im Nationalparkzentrum Bad Schandau

Die NABU-Regionalgruppe beteiligt sich


 Am letzten vollen Wochenende im August findet seit 1997 in mehr als dreißig Ländern die Internationale Fledermausnacht statt. In diesem Jahr wurde sie nun – nach längerer Pause – auch wieder im Nationalparkzentrum in Bad Schandau durchgeführt. Zum ersten Mal war die NABU-Regionalgruppe Sebnitz mit dabei. Bei einer Veranstaltung, die mit 75 Teilnehmenden, darunter ca. 20 Kinder, mehr als ausgebucht war, konnten Groß und Klein viel Wissenswertes über die heimlichen Jäger der Nacht und ihre außergewöhnlichen Lebensumstände erfahren und beobachten.

Begonnen wurde um 19 Uhr mit einem niederschwelligen Vortrag zu Lebensweise, Vermehrung und Maßnahmen zum Schutz der Fledermäuse. Anschließend wurde der NABU-Kurzfilm „Spannende Einblicke in die Welt der Fledermäuse“ gezeigt und die Regionalgruppe Sebnitz berichtete von ihrem Einsatz für die Natur und der Suche nach aktiv Engagierten. Es ist u.a. geplant, ein neues Fledermausquartier in einem nicht mehr genutzten Trafohaus in der Lutherstraße in Sebnitz einzurichten. In einem zweiten Film mit dem Titel „Jäger der Nacht“ vom Bayrischen Rundfunk konnten die Teilnehmenden sogar die Geburt und Aufzucht vom Großen Mausohr, der Fledermaus des Jahres 2025, in einem Sommerquartier erleben. Anschließend wurden im Haus Fledermauskästen gebaut oder Masken gebastelt. Man konnte im Außenbereich ins Gespräch mit zwei Vertreterinnen der NABU-Gruppe Sebnitz oder auch mit Fledermausexperten der Nationalpark- und Forstverwaltung kommen. Für ausreichend Bewegung war mit Bewegungsangeboten, wie dem Fledermaus-Motte-Spiel, im Garten des Nationalparkzentrums ebenso gesorgt.

Als es gegen 21 Uhr ausreichend dunkel war, machten sich die Teilnehmenden in zwei Gruppen mit den Experten auf den Weg zum Friedhof und an die Elbe, um mit Detektoren den Fledermäusen auf die Spur zu kommen. Gegen 23 Uhr, nach einer offiziellen Verabschiedung, ging man ein Stück weit klüger und froher in den Spätsommerabend und nach Hause.

 

 

 



Mitglied werden!
Werde aktiv für Mensch und Natur!